Foto Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Home / Nachhaltigkeit

Wir wissen: Den Treibhausgasausstoß zu vermindern, ist der Weg, die Folgen des Klimawandels zu begrenzen.

Zum Klimaschutz wurde mit Hilfe der Firma Climate Extender der eigene Treibhausgas-Fußabdruck erfasst. Seitdem wird kontinuierlich an seiner Verringerung gearbeitet. Es wurden klare Ziele gesetzt: Für einen kleineren CO2-Fußabdruck, mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz!

Im Jahr 2022 wurde die Entscheidung getroffen sich der SBTI Initiative anzuschließen. Die Registrierung bei SBTI konnte am 02.04.2022 abgeschlossen werden. Im Mai 2022 wurden die Klimaziele auf der Homepage veröffentlicht.

SBTI (oder Science Based Targets) sind Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen. Sie werden auf wissenschaftlicher Grundlage berechnet, um zu gewährleisten, dass die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2°C begrenzt wird. EV Logistik hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen von Scope 1 und Scope 2 bis 2030 um 42 % gegenüber dem Basisjahr 2020 zu reduzieren und die Scope 3-Emissionen zu messen und zu reduzieren. Als Vergleichsmarke wird die extern verifizierte Klimabilanz aus dem Jahr 2020 herangezogen

Das Netto-Null-Ziel wurde festgelegt. Es wurde die Verpflichtung eingegangen, ein langfristiges wissenschaftlich fundiertes Ziel festzulegen. Die Treibhausgasemissionen der Netto-Null-Wertschöpfungskette bis spätestens 2050 im Einklang mit dem SBTI-Netto-Null-Standard zu erreichen, zur SBTI-Validierung einzureichen und zu veröffentlichen.

Darüber hinaus hat man sich dazu bekannt, sich der Kampagne „Business Ambition for 1,5°C“ anzuschließen.

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine Partnerschaft zwischen CDP, dem United Nations Global Compact (UNGC), dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF).

Seit 2019 ermitteln wir unseren „Carbon Footprint“. Dank dieser Maßnahme können wir unsere Emissionsreduktionsziele klar formulieren, umsetzen und unseren Erfolg messen.

Ergebnis der CO2-Emissionsbilanz des Unternehmens (CO2-Fußabdruck)

1.731 t

Unsere Gesamtbilanz für das Jahr 2021 beträgt 1.573,159 t zuzüglich 10% (Wesentlichkeitsschwelle/Sicherheitspuffer) 157,316 t haben wir einen Wert von rund 1.731 t erreicht.

Der Ausgangswert von 1.573,159 t setzt sich folgendermaßen zusammen:

Scopes

  • Scope 1 75,4% 75,4%
  • Scope 3 24,4% 24,4%
  • Scope 2 0,2% 0,2%

CO2-Emissionen

Die Berechnung des CO2-Fußabdruck wird durch die Emissionen der folgenden drei Kategorien (Scopes) eingeteilt:

  • Scope 1
    Diese Emissionen wurden ausschließlich von unserer unternehmenseigenen Fuhrparkflotte verursacht. Alle Fahrzeuge entsprechen der Euro 6 Norm und wurden 2022 mit einem modernen Telematiksystem ausgestattet. Erste Investitionen in Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen befinden sich bereits in der Testphase.
  • Scope 2
    Emissionen entstehen durch den Betrieb einer modernen Wärmepumpe und für die Versorgung des Unternehmens mit Strom. Es handelt sich um Energie, die von außerhalb bezogen wird, wenn der Strom, den unsere Photovoltaikanlage produziert, nicht ausreicht.
  • Scope 3
    Emissionen sind sämtliche übrigen Emissionen, die durch die Unternehmenstätigkeit verursacht werden, aber nicht unter der Kontrolle des Unternehmens stehen, zum Beispiel bei Zulieferern, Dienstleistern, Mitarbeitern oder Endverbrauchern.
Partner
Grafik Science Based Targets SBT Logo